














Aktuelle Themen unserer Unternehmensberatung
Sie wollen Ihre Strategie stärker auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Arbeitgeberattraktivität, Kundenorientierung oder Umwelt ausrichten?
Sie suchen Antworten auf Marktveränderungen und Wege zu mehr Wachstum?
Sie stehen vor neuen Herausforderungen der Führung und Organisation des Unternehmens?
Sie wollen genauer wissen, welche Herausforderungen sich aus zunehmender Vielfalt bei Kunden, Lieferanten und Beschäftigten ergeben?
Es geht Ihnen darum, den Personalbestand zu halten und zu entwickeln und das Know-how Ihrer Beschäftigten zu sichern?
Sie wollen die Belastungen und Risiken der Arbeitsplätze beurteilen und reduzieren?

Strategische Neuausrichtung des Unternehmens mit sustaincert26000®
auf der Basis des internationalen Leitfadens zur gesellschaftlichen Verantwortung
Sie wollen Ihre Strategie stärker auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Arbeitgeberattraktivität, Kundenorientierung oder Umwelt ausrichten und suchen dafür international anerkannte Kriterien und Handlungsempfehlungen?
Sie wollen Ihr besonderes Engagement für das familienfreundliche Unternehmen, für Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen oder für soziale Projekte und gegen jede Art von Diskriminierung herausstellen und neutral bestätigen lassen?
Seit 2011 gibt es die DIN ISO 26000, den CSR-Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung. Dieser internationale themen- und branchenübergreifende Standard normiert Handlungsempfehlungen zu Unternehmensführung, Menschenrechten, Umwelt, Arbeitspraktiken, Betriebs- und Geschäftspraktiken und Konsumentenanliegen.
Auf diesem Leitfaden beruht unser Verfahren sustaincert26000®. Wir haben aus den Grundsätzen dieser Norm Kriterien für eine nachhaltige, sozial verantwortliche Geschäftspolitik abgeleitet und können aus der Praxis und aus den Handlungsempfehlungen der Norm in einem bewährten Vorgehensmodell Vorschläge für geeignete Maßnahmen entwickeln.
Mit » sustaincert26000®basic bieten wir Ihnen ein Zertifizierungsverfahren, mit dem wir Ihre CSR-Leistung neutral und zuverlässig bewerten und bestätigen können.

Marktveränderungen und mehr Wachstum
Sie wollen wissen, ob und wie die Veränderungen der Märkte und der demographische Wandel sich auf die Nachfrage und die Weiterentwicklung Ihrer Produkte und Dienstleistungen auswirken?
Ihr Ziel ist mehr Wachstum. Sie wollen Umsatzsteigerungen bei bestehenden Kunden und durch die Gewinnung von Neukunden?
Wir klären die Erwartungen von Kunden und messen die Attraktivität Ihres Angebotes an diesen Erwartungen.
Wir stellen Zusammenhänge zu relevanten Marktveränderungen und Entwicklungstrends her und identifizieren erfolgversprechende Lösungen aus unserer umfangreichen Referenzliste umsatzsteigernder Maßnahmen.
Wir entwickeln Ihr spezielles Storytelling gegenüber potentiellen Kunden.

Unternehmensentwicklung durch geförderte Prozessberatung
In welchen Handlungsfeldern werden unsere Beratungsleistungen gefördert?
Zusammen mit Ihren Beschäftigten können wir Sie z.B. bei Fragen mit personalpolitischem Handlungsbedarf unterstützen und betriebliche Veränderungsprozesse initiieren.
Wir können dazu beitragen, Ihr Unternehmen zu befähigen, für die vielfältigen betrieblichen Herausforderungen durch die Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt und den demografischen Wandel, eigenständig angemessene Lösungen zu finden.
Wenn Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Beteiligung und partizipative Führung nachhaltig steigern wollen, können wir Ihnen die dazu geeigneten Maßnahmen vermitteln.
unternehmensWert:Mensch ist ein Förderprogramm des Bundes, um kleine und mittlere Unternehmen bei der Gestaltung einer zukunftsgerechten Personalpolitik zu unterstützen.
Wir bei Strategy & Marketing Institute sind durch unsere Qualifikation und praktischen Beratungserfahrungen autorisiert, in den Handlungsfeldern Führung, Chancengleichheit & Diversity und Wissen & Kompetenz geförderte Prozessberatungsmaßnahmen durchzuführen.
Besteht Ihr Unternehmen mindestens zwei Jahre und hat weniger als 250 Beschäftigte (JAE) und machen Sie nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz oder beträgt die Bilanzsumme unter 43 Mio. € – dann kann unsere Beratung für Sie zu 50 - 80 % gefördert werden.

Neue Chancen durch zunehmende Vielfalt
Sie wollen genauer wissen, welche Herausforderungen sich für Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsaktivitäten aus zunehmender Vielfalt und kulturellen Unterschieden bei Kunden, Lieferanten und Beschäftigten ergeben?
Wir haben die zertifizierte Qualifikation für Diversity Management und stehen Ihnen mit unserem speziellen Know-how gerne zur Verfügung.
Wir gestalten mit Ihnen Veränderungsprozesse, damit zunehmende Diversität zum Bestandteil Ihrer Erfolgsgeschichte wird.
Entsprechende Maßnahmen können auch im Rahmen des Förderprogramms » unternehmensWert:Mensch entwickelt werden.

Attraktiver Arbeitgeber
Auszubildende und Fachkräfte finden, Personal binden
Sie wollen als attraktiver Arbeitgeber Ihr Personal stärker binden und erfolgreich um Nachwuchs werben?
Sie sind an der Entwicklung einer Arbeitgebermarke interessiert?
Vom Image des Unternehmens bis zur familienfreundlichen Gestaltung der Arbeitsplätze – aus einer Vielzahl von Faktoren für die Zufriedenheit der Beschäftigten klären wir, was Ihren Beschäftigten wichtig ist und wie sie den Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen bewerten.
Wir leiten daraus ab, mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Personal stärker binden und Krankenstand und Personalfluktuation verringern können.
Wir klären Ihre Alleinstellungsmerkmale am Arbeitsmarkt und entwickeln zusammen mit Ihrem Team eine Arbeitgebermarke.
Entsprechende Maßnahmen können auch im Rahmen des Förderprogramms » unternehmensWert:Mensch entwickelt werden.

Psychische Gefährdungsbeurteilung Psych.Risk-Management
Sie wollen sicherstellen, dass die Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht gefährden, und Sie wollen damit auch Ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur psychischen Gefährdungsbeurteilung nach den Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes nachkommen?
Mit unserem Verfahren Psych.Risk-Management können wir in Zusammenarbeit mit Ihnen einfach, schnell und zuverlässig klären, ob Belastungen an Arbeitsplätzen Ihres Unternehmens zu psychischen Gefährdungen der dort arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen können. Mit dem Team Ihrer verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter identifizieren wir die Belastungsfaktoren gleichartiger Arbeitsplätze, befragen die Betroffenen, erarbeiten im Team geeignete Maßnahmen und kontrollieren deren Wirksamkeit.
Wir dokumentieren die Beurteilung der Arbeitsplätze, die ergriffenen Maßnahmen und die Wirksamkeitskontrolle. Diese Dokumentation ist Grundlage für Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess und für den Nachweis der Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes gegenüber der Gewerbeaufsicht.