Consulting Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und CSR als verbindlicher Bestandteil der Geschäftspolitik

Wie Sie mit einer CSR Strategie Ihren Unternehmenserfolg langfristig sichern

Nachhaltigkeit und CSR werden durch die Corporate Sustainability Directive der EU (CSRD)  die wichtigsten strategi­schen Erfolgs­faktoren mittel­ständischer Unter­nehmen. 

Nachhaltigkeit umfasst alle ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte der Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

CSR (Corporate Social Responsibility) ist der spezifische Beitrag, den Unternehmen zur Nachhaltigkeit leisten.

Die CSRD der EU erstreckt sich auf die Themenbereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ESG (Environment, Social, Governance).

Mit ihrer CSR Strategie entscheiden Unternehmen, wie sie die vorhandenen Ressourcen möglichst sparsam verwenden und Gewinne sozial- und umweltverträglich erwirtschaften. Die CSR Strategie bezieht sich auf alle ESG Themenbereiche wie Ressourcenverbrauch, Immissionen, Geschäftspraktiken, Unternehmensleitung und Arbeitsbedingungen.

Im Mittelpunkt der CSR Strategie steht die rechtzeitige Ausrichtung auf die CSRD der EU
(Corporate Sustainability Reporting Directive).

Ab 2024 sind alle Großunternehmen und Konzerne europaweit gesetzlich verpflichtet, über ihre CSR Aktivitäten jährlich Rechenschaft abzulegen. Nach der CSRD müssen die Unternehmen darstellen, welche Auswirkungen ihre Geschäftsaktivitäten, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen einschließlich Lieferketten auf Klima, Umweltressourcen und Menschen haben. Es geht also um die gesamte Wertschöpfungskette großer Unternehmen.

Für alle mittelständischen Unternehmen, die als Lieferanten und Dienstleister berichtspflichtiger Unternehmen tätig sind, wird damit die eigene unternehmerische CSR Strategie zu einem Muss. Denn sie müssen ihrerseits nachweisen, dass sie im Rahmen ihrer Geschäfte mit den großen Unternehmen angemessene Nachhaltigkeitsstandards einhalten. Es geht dabei um die Themenbereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ESG (Environment, Social, Governance).

Um diesen Nachweis erbringen zu können, ist es wichtig einen international anerkannten CSR Standard anzuwenden. Dazu gehören insbesondere Leitlinien, die einen ganzheitlichen CSR-Ansatz verfolgen wie der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, die Global Reporting Initiative (GRI) oder die DIN ISO 26000. Und wenn es um die konkrete Ausgestaltung der Umsetzung einzelner Handlungsfelder geht, kommen sektorale Managementstandards wie z.B. die Umweltmanagement Systeme EMAS oder die DIN ISO 14001 infrage. 

Wie und mit welchem Aufwand Sie für Ihr Unter­nehmen eine CSR Strategie entwickeln können

Mit sustaincert26000®basic bieten wir Ihnen ein effizientes und anerkanntes Verfahren zur Entwicklung Ihrer CSRD-konformen unternehmerischen CSR Strategie.

sustaincert26000®basic beruht auf dem internationalen CSR-Standard der DIN ISO 26000, Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung. In diesem Leitfaden wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) festgestellt, dass CSR in ein KMU praktisch, einfach und kosteneffizient integriert werden kann und nicht komplex und teuer sein muss. Wir haben das Verfahren strikt nach dieser Prämisse entwickelt.

sustaincert26000®basic ist ein Self-Assessment-Verfahren, mit dem Unternehmen ihre CSR-Ziele dokumentieren und den aktuellen Stand der Umsetzung dieser Ziele nachweisen können. Mit sustaincert26000®basic erreichen Sie ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen dem Aufwand für CSR-Maßnahmen und dem dadurch entstehenden Nutzen. Denn sustaincert26000®basic ist nutzenorientiert. Es ist ein Verfahren, mit dem Sie für Ihr Unternehmen die wirtschaftlichen Vorteile einer CSR Strategie zuverlässig generieren können.

Die Bewertung der CSR-Leistung des Unternehmens ist differenziert und transparent, verbunden mit detaillierten Hinweisen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Mit dem Verfahren sustaincert26000®basic können Sie den Leistungsnachweis Ihres Unternehmens im Rahmen der CSRD erbringen.

Ohne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit kein Erfolg

Um Erfolg zu haben, müssen die Anspruchsgruppen – also die Personen, Gruppen und Institutionen, die von Ihren Geschäftsaktivitäten direkt oder indirekt betroffen oder daran interessiert sind – über Ihr CSR-Engagement informiert sein. Deshalb muss die soziale und ökologische Ausrichtung Ihrer Geschäftspolitik gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten, Anteilseignern, Banken, Medien und Ihrem gesellschaftlichen Umfeld aktiv kommuniziert werden.

Nutzen Sie alle Kommunikationswege, über die Sie auch sonst kommunizieren: Website, soziale Medien, Intranet, interne Mitteilungen, Broschüren, Anzeigen. Und verweisen Sie konkret auf die Merkmale, aus denen sich für Ihr Unternehmen, Ihre Geschäftspolitik, Ihre Produkte und Dienstleistungen die besondere CSR-Qualität ergibt.

Wie wird Nachhaltigkeit intern und extern erfolgreich kommuniziert?

Im Internet und in sozialen Medien findet immer stärker Beachtung, wie und durch wen Unternehmen und deren Leistungen bewertet werden. Solche Bewertungen entstehen – wie im echten Leben – durch das, was Ihre Mitarbeiter erzählen, was Ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner erleben. In der Kommunikation über Ihre CSR-Aktivitäten sollten Sie die Bedürfnisse, Erwartungen und Einstellungen der Adressaten kennen, ernst nehmen und direkt ansprechen.

Ihre Ziele verstehen

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind CSR-Themen wie faire Arbeitsbedingungen, berufliche Perspektiven, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung sowie Umweltbewusstsein Schlüsselmerkmale eines attraktiven Arbeitgebers.

Ihre Ziele verstehen

Kunden erwarten, dass nachhaltige Produkte gesund, sicher, langlebig, schadstofffrei, recycelbar, energieeffizient, ressourcenschonend und umweltfreundlich sind.

Ihre Ziele verstehen

Lieferanten und Geschäftspartner erwarten faire Betriebs- und Geschäftspraktiken.

Ihre Ziele verstehen

Öffentlichkeit, Geldgeber, aber auch Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten haben zunehmend hohe Erwartungen an die Vermeidung von Umweltbelastungen, an die Einsparung von Ressourcen und an Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels.

Welche zusätzlichen Vorteile, welchen Nutzen bringt Ihnen eine unternehmerische CSR Strategie?

Eine unternehmerische CSR Strategie hat – unabhängig von der CSRD – weitergehende Vorteile, über die es inzwischen gesicherte Erkenntnisse gibt:

CSR-orientierte Unternehmen sind zukunftsorientierter und innovativer.

  • Sie stellen sich frühzeitiger und flexibler auf gesellschaftliche Trends, regulatorische Vorgaben, Marktveränderungen und auf andere sich verändernde Rahmenbedingungen ein und erlangen so Wettbewerbsvorteile.
  • Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln erhöht die Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit, gegenüber Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz reduzieren die Kosten für unfallbedingte Produktionsausfälle und die Ausfalltage von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz reduziert die Kosten und verringert die negativen ökologischen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit.
  • Die höhere Akzeptanz verbessert die Attraktivität als Arbeitgeber auf dem von Fachkräftemangel gekennzeichneten Arbeitsmarkt.
  • Engagement, Motivation und Innovationsbereitschaft steigen, weil die Arbeit durch die CSR-Ausrichtung als sinnvoll und erfüllend angesehen wird. Zunehmende Arbeitsfreude und gute Führung sind zugleich gelebte Burnout-Prävention.

 

Wie Sie Ihr Unternehmen mit Umweltthemen, mit Ihrem sozial verantwortlichen Lieferketten- management oder mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf profilieren können

Wenn Sie Ihr Unternehmen, Ihre Geschäftspolitik, Ihre Produkte und Dienstleistungen in einzelnen Themenfeldern besonders profilieren wollen, können wir mit sustaincert26000® zusammen mit Ihnen  entsprechenden CSR-Maßnahmen entwickeln.

Produkte aus nachhaltiger Produktion oder Produkte aus fairem Handel finden auch dann, wenn sie etwas teurer sind, zunehmend höhere Nachfrage. Im Verfahren sustaincert26000® verfügen wir über Checklisten zu allen CSR-Kernthemen des Leitfadens der DIN ISO 26000.

Wenn Sie also Ihr Unternehmen im Umweltsektor besonders profilieren möchten, können Sie sich auf ökologische Themen wie Ressourcenverbrauch, Immissionen und Klimaneutralität konzentrieren.

Wenn Sie sich wegen des Fachkräftemangels oder weil Sie Auszubildende suchen, als attraktiver Arbeitgeber profilieren wollen, können Sie sich anhand unserer entsprechenden Checklisten auf die Themenfelder der sozialen Verantwortung, der Arbeitsplätze und der Arbeitsbedingungen konzentrieren. Entsprechendes gilt für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, für Menschenrechte und faire Geschäftspraktiken.

Zum Thema attraktiver Arbeitgeber können Sie hier mehr erfahren.

Im Verfahren sustaincert26000® können wir Ihre Aktivitäten und Ihre Nachweise beurteilen und bestätigen. Und wir können gezielte Hinweise geben auf weiteren Handlungsbedarf und für kontinuierliche Verbesserungen.

Die Beurteilung ist differenziert und transparent. Sie erfolgt auf der Grundlage der Grundsätze der Norm DIN ISO 26000 und anerkannter Umwelt- und Sozialstandards.

Konkret heißt das: Wenn Sie entsprechende Maßnahmen ergriffen haben, können wir Ihnen anhand anerkannter Kriterien bescheinigen, dass Ihr Unternehmen in seiner Geschäftspolitik oder in seinen Produkten und Dienstleistungen die Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt. Also z. B. umwelt- und klimaschonend, fairer Handel, nachhaltiges Lieferkettenmanagement oder soziale Betriebs- und Arbeitsbedingungen.

Kontakt & Anfrage

Schreiben Sie uns und überzeugen Sie sich von unserem Service. Wir stehen Ihnen für Fragen persönlich zur Verfügung.