«Mehr als Kochen» Geschichten Bilder Rezepte– das Buch ist erschienen
Über das von Petra Schulze-Ganseforth initiierte Integrationsprojekt deutscher Frauen mit geflüchteten syrischen Frauen ist im Mai 2017 das Buch erschienen.
Der 90-seitige Bildband wurde von Strategy & Marketing Institute GmbH und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. herausgegeben. Das Projekt fand ein großes Medieninteresse und wurde in der regionalen Presse zum Teil breit abgehandelt.
Das Presseecho zeigte das Interesse an positiven Meldungen über Lösungsansätze für das drängende Problem der Integration geflüchteter Menschen.
Petra Schulze-Ganseforth
Juli 2017
Die Publikation «Geflüchtete Menschen auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt» ist erschienen
Im Rahmen eines Projektes des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover in 2016/2017 hat Petra Schulze-Ganseforth zwei Betroffene zu ihrem persönlichen Weg in den deutschen Arbeitsmarkt interviewt und die Gespräche dokumentiert. Diese Gespräche sind mit 18 weiteren Fällen samt einer wissenschaftlichen Auswertung in der gleichnamigen Publikation in der Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft 2017 im Rainer Hampp Verlag erschienen.
Petra Schulze-Ganseforth
Juni 2017
Strategy & Marketing Institute aktiv auf der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (MCBW) 2015 und 2017
Die MCBW München versteht sich als größter deutscher Designevent für die unternehmerische Verbindung von Design und Wirtschaft. Sie ist eine Plattform für designaffine Unternehmen, Gestalter und Designagenturen aller Disziplinen inklusive Architektur und Werbung sowie für designinteressierte Bürger.
Dr. Heinrich Ganseforth
April 2017
Regionale Unternehmerinitiative zur Arbeitswelt von morgen
Verantwortungspartner-Region Hannover
– eine Initiative von 30 kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Hannover – befasste sich 2013/2014 unter dem Motto «Die Arbeitswelt von morgen» 15 Monate lang mit zukunftsgerichteten, nachhaltigen Lösungen für aktuelle Probleme am Beschäftigungsmarkt. Unter der Projektleitung von Petra Schulze-Ganseforth (Strategy & Marketing Institute GmbH) und Birgit Feeß (Pro Hannover Region e.V.) wurden praxisorientierte Lösungsansätze und gemeinsame Positionen zur beschäftigungspolitischen Situation des Standortes entwickelt. Der Initiativkreis wurde von Dr. Heinrich Ganseforth geleitet.
Petra Schulze-Ganseforth
Januar 2015
Aktiver Beitrag zur Positionsbestimmung «universal design»
80 Experten haben sich im November 2009 in einer dreitägigen Konferenz mit einer Begriffs- und Standortbestimmung des Universal Design befasst und die Ergebnisse in der sogenannten «Weimarer Erklärung» verabschiedet. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer hat unter dem Motto „Universal Design? Das ist …“ ihre/seine Position eingebracht. Eine der Arbeitsgruppen wurde von Dr. Heinrich Ganseforth geleitet.
Dr. Heinrich Ganseforth
Februar 2010