
BLOG Strategy & Marketing
Institute
Es heißt: «Wenn man aus dem Rathaus kommt, ist man klüger.»
Wenn nicht, wenden Sie sich an uns!
BLOG Strategy & Marketing
Institute
Es heißt: «Wenn man aus dem Rathaus kommt, ist man klüger.»
Wenn nicht, wenden Sie sich an uns!
Unsere Unternehmensberatung ist persönlich und analog – denn nur im unmittelbaren Dialog können wir die Anliegen unserer Kunden wirklich verstehen und mit ihnen gemeinsam Lösungen erarbeiten. Unser Wissensspeicher ist digital, umfassend und professionell – denn durch den Zugriff auf diesen Wissensspeicher sind wir in der Lage, schon im ersten Meeting gemeinsam Ziele zu klären und nachfolgend Handlungsbedarfe abzuleiten. Unter Kriterien wie Kosten und Nutzen, Wichtigkeit und Dringlichkeit können wir daraus im Beratungsprozess praxisorientierte individuelle Lösungen und Strategien für den gewünschten Erfolg entwickeln und deren Umsetzung zuverlässig sicherstellen.
Unser Verfahren der Auditierung und Zertifizierung einer sozial und ökologisch verantwortlichen Geschäftspolitik – sustaincert26000® – beruht auf mehrjährigen Erfahrungen mit CSR-Bewertungen bei mittelständischen Unternehmen und auf eigenen Projekterfahrungen. Unser Verfahren beinhaltet auch die Vermittlung eines besseren Verständnisses für die Themenkomplexe und für die Methoden und Anforderungen an die Inhalte und Nachweise.
Unser systemisches Kurzzeit-Coaching arbeitet mit international anerkannten Methoden und eröffnet den Klienten – einzeln oder im Team – innerhalb kürzester Zeit Zugang zu ihrem eigenen Lösungsweg. Unsere individuelle Anwendung verschiedener qualifizierter Coaching-Methoden soll im Beruf und im Privatleben zum Stressabbau für kreative Dynamik und innere Balance führen, Selbstvertrauen stärken und Potenziale heben.
Universelles Design
« ist ein Design von Produkten, Umfeldern, Programmen und Dienstleistungen, die von allen Menschen im größtmöglichen Umfang genutzt werden können, ohne dass eine Anpassung oder ein spezielles Design erforderlich ist… »
Auszug aus der Charta der Vereinten Nationen über die Rechte behinderter Menschen
Dr. Heinrich Ganseforth
September 2018
Übersichtliche Gestaltung in Text und Bild; klare thematische Gliederung; minimalistischer Einsatz von Farben, Bewegung und wechselnden Schriften und Schriftgrößen; verständliche Sprache; direkte Ansprache des Nutzers mit dem Anspruch, ihn bei seinen Themen und Herausforderungen abzuholen; themenorientierte Zuordnung der angebotenen Dienstleistungen, Methoden und Tools; transparente und aussagekräftige Selbstdarstellung als Basis für Vertrauen; benutzerfreundliche Navigation – und eine Bild-/Textanmutung, die Interesse wecken und Spaß machen soll.
Das ist der Anspruch an uns selbst bei der Gestaltung unserer Website, und wir wurden bei der technischen Realisierung mit Ausdauer und Geduld von der YTPI Internetagentur unterstützt. Warum haben wir diese Gestaltung gewählt? Dazu ein kurzer Ausflug in die Welt des Designs.
Design ist nicht nur Formgebung. Die Formgebung ist einer der größten Treiber für den Erfolg am Markt. Dafür gibt es viele Beweise, etwa die Geschichte der Erfolge und Misserfolge von Fabrikaten der Autoindustrie, die Erfolgsgeschichten von BRAUN oder Apple oder die Aktualität und Attraktivität von Produkten der Klassischen Moderne.
Über die Formgebung hinaus versteht sich Design als die Gestaltung eines Produktes nicht nur hinsichtlich des Erscheinungsbildes sondern auch der Benutzbarkeit. Das Erscheinungsbild kann fragwürdig und die Benutzbarkeit kann eingeschränkt sein – trotzdem handelt es sich um Design. In diesem Fall eben um schlechtes Design. Ohne Adjektiv ist der Begriff Design deshalb nichtssagend, denn bei jedem Produkt sind Erscheinungsbild und Benutzbarkeit irgendwie gestaltet. Hinzu kommt, dass der Designbegriff die klassische Bedeutung als Formgebung endgültig durch inzwischen gängige Begriffe wie Forschungsdesign, Corporate Design, Webdesign oder Verfahrensdesign verlassen hat.
Man kann deshalb auf den alleinstehenden Begriff Design gut verzichten, sollte aber anerkennen, dass gute Gestaltung zeitlos und damit ein entscheidender Beitrag zur Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen ist. Diese Feststellung ist bereits eine Annäherung an den Begriff des Universal Design.
Universal Design ist die Gestaltung und Entwicklung von Produkten, die für alle Menschen nutzbar sind, ohne erforderliche Anpassungen oder spezialisierte Auslegungen. Produkte und Dienstleistungen sollen den zahlreichen Unterschieden in den heutigen Lebenswelten von Jungen und Alten, von Gesunden und Kranken, von Menschen mit und ohne Handicap möglichst weitgehend gerecht werden. Dies ist der Anspruch an gut gestaltete Produkte, richtig geplante Architektur und bedarfsgerechte Dienstleistungen.
Die Gestaltung steht dabei in einer großen Verantwortung, denn Funktionalität, Ergonomie, die richtige Wahl der Materialien, Gebrauchsvisualisierungen und Bedieneroberflächen sind ebenso in dieser Disziplin verankert wie die Ästhetik. Mit den demografischen Auswirkungen und Entwicklungen, der zunehmenden Vielfalt und der Digitalisierung sind wir in ganzer Breite mit diesen Anforderungen konfrontiert.
Ethisch gehört Gestaltung so verstanden zum Bereich der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung (CSR) und der Anerkennung der Menschenrechte und der Nichtdiskriminierung im Sinne der Charta der Vereinten Nationen.
Hier schließt sich der Kreis: CSR ist ein Schwerpunkt unserer Unternehmensberatung, Nachhaltigkeit ist ein Anspruch an unser Coaching – also soll auch unsere Website den Gestaltungskriterien des Universal Design möglichst weitgehend gerecht werden.
BMAS Arbeitsschutzstandard: Corona-Infektionsschutz - kostenlose Checkliste Info und Bestellung